Alle Episoden

Ich bin es wert, dass es mir gut geht und ich das Leben genieße

Ich bin es wert, dass es mir gut geht und ich das Leben genieße

21m 0s

In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, wie leicht es uns passieren kann, dass wir ein niedriges Selbstwertgefühl versuchen, mit besonderer Leistung zu kompensieren. Das Tragische ist, dass ein niederes Selbstwertgefühl sich im Außen in mangelnder Anerkennung von Anderen für unser Sein und unser Tun spiegelt. Und noch verwickelter wird es, wenn uns klar wird, dass diese Art von Beziehungen, in denen unser Gegenüber so mit sich selbst beschäftigt ist, dass er oder sie unsere Bedürfnisse ständig ignoriert, genau dafür sorgen, dass wir an unserem Selbstwert zweifeln. Wenn wir die Augen verschließen, können wir lange vergeblich in solchen Beziehungen auf Wertschätzung...

Enttäuschungen zulassen und damit Lasten loslassen

Enttäuschungen zulassen und damit Lasten loslassen

18m 52s

Wie das Wort schon sagt, sind Ent-täuschungen das Ende von Täuschungen. In dieser Podcast-Episode spreche ich darüber wie wir manchmal, um für scheinbare Harmonie zu sorgen, es uns schwer machen im Leben. Wie der Titan Atlas im griechischen Mythos tragen wir dann gefühlt die ganze Last der Welt auf unseren Schultern. Vor allem wenn wir in der Rolle der Therapeutin oder Lehrerin sind, kann es uns passieren, dass wir – ohne es zu wollen – Verantwortung für die Handlungen anderer erwachsener Menschen übernehmen. Passend zum Biodanza-Zyklus der nun startet, möchte ich stattdessen dazu einladen, uns von der Luft inspirieren und...

Das Leben feiern

Das Leben feiern

26m 23s

Das Leben zu feiern bedeutet uns selbst als einzigartige Wesen zu feiern, unsere Beziehungen mit anderen Menschen zu feiern und zu feiern, dass wir Teil des Großen Ganzen sind. Um unsere Welt von Grund auf zu verwandeln, braucht es ein Verständnis für den Ursprung der tiefen Spaltungen in unserer aktuellen Lebensweise. Die dissoziierte Kultur in unserer Gesellschaft trennt das Heilige vom Profanen, die Seele vom Körper, unterdrückt Genuss und Sinnlichkeit und erlaubt, dass bestimmte Gruppen Macht über Andere haben, während viele Menschen diskriminiert werden. Es ist an der Zeit zu erforschen, wie auf Grundlage einer biozentrischen Lebensweise, das heißt einer...

Liebe ist kein Gefühl sondern das, was uns alle verbindet

Liebe ist kein Gefühl sondern das, was uns alle verbindet

21m 13s

In dieser Podcast-Episode lade ich zu einem Perspektivwechsel ein, was das Verhältnis zwischen Liebe und Gefühle angeht. Weder ist aus meiner Sicht die Liebe eins von vielen Gefühlen, noch können Emotionen die Liebe verdecken wie Wolken die Sonne. Ich male sprichwörtlich mit meinen Worten ein neues Bild vom Zusammenspiel zwischen Liebe und Gefühlen: es ist als gestalteten wir mit Wasserfarben unser buntes Leben, wobei die Liebe das Wasser und Emotionen die Farben sind. Wenn wir unser Bewusstsein erweitern können wir erkennen, dass die Liebe das ist, was uns mit allem verbindet, das wir ohne die Färbung durch Gefühle gar nicht...

Uns für das Leben öffnen, um Geborgenheit zu finden

Uns für das Leben öffnen, um Geborgenheit zu finden

19m 17s

In dieser Podcast-Episode spreche ich über das unbewusste Muster, das viele von uns haben, dass wir uns abgrenzen wollen, wenn wir uns unsicher und bedroht fühlen. Tragischerweise verhindert diese Abgrenzung jedoch, dass wir uns verbunden fühlen können. Nur wenn wir uns für Begegnung öffnen, können wir mit uns selbst, mit anderen Menschen und mit dem Großen Ganzen uns als Eins erleben. Und genau diese tiefe Verbundenheit mit dem Leben, die wir als Liebe empfinden, schenkt uns das Gefühl von Geborgenheit, das wir durch Grenzen setzen vergeblich versuchen zu finden.

Wie sich erfüllende Partnerschaft und Freiheit gegenseitig bedingen, um ganz bei mir anzukommen

Wie sich erfüllende Partnerschaft und Freiheit gegenseitig bedingen, um ganz bei mir anzukommen

22m 28s

In dieser Podcast-Episode spreche ich darüber, als wie heilsam und befreiend ich es erlebe, mir mit meinem Liebsten ein schönes gemeinsames Zuhause zu kreieren. Ich erzähle von meiner Erfahrung, dass ich auf der griechischen Insel Lesbos einen Ort gefunden habe, an dem es mir leicht fällt, bei mir anzukommen. Und wie beglückend es ist, diese Erfahrung in einer Partnerschaft zu teilen.
Um tiefe Traumata zu heilen, braucht es nach meinem Verständnis Antworten auf die existenziellen Fragen, wo will ich leben und mit wem will ich leben, um wirklich bei mir anzukommen
Es geht also auch auf einer tieferen Ebene um...

Uns zu erholen ist wesentlicher Bestandteil eines kreativen Lebens

Uns zu erholen ist wesentlicher Bestandteil eines kreativen Lebens

13m 0s

In dieser Podcast-Episode plädiere ich für mehr Erholungsphasen, um kreativ zu leben. Durch die in unserer Gesellschaft vorherrschende lineare Perspektive vergessen wir oft uns, nachdem wir schöpferisch tätig waren, wieder zu erholen. Wenn wir jedoch immer nur kreieren ohne uns wieder zu re-kreieren, dann landen wir irgendwann in der Erschöpfung.

Warum es in einer Welt wie dieser notwendig ist zu tanzen

Warum es in einer Welt wie dieser notwendig ist zu tanzen

36m 10s

In einer Welt voller Gewalt und Krieg sei der Vorschlag zu tanzen eine absolute Notwendigkeit, sagte Rolando Toro in einem Interview. Der Begründer des Systems Biodanza definierte Tanz als eine Bewegung voller Sinn. Ich spreche in dieser Podcast-Folge darüber, wie uns jede der in Biodanza definierten Bewegungskategorien Rhythmus, Synergie, Koordination, Flexibilität, Elastizität, Leichtigkeit, Gleichgewicht, Kraft/Potenz, Sensibilität, Sinnlichkeit, Fließen und Ausdrucksfähigkeit tiefer mit dem Leben verbindet.

Uns mit dem Chaos anfreunden, um offen zu sein für das Leben

Uns mit dem Chaos anfreunden, um offen zu sein für das Leben

22m 44s

In dieser Podcast-Episode spreche ich darüber, wie ich bei einer Biodanza-Weiterbildung zur Kreativität bei Betina Ber und Jorge Terrén mit der Chaos-Theorie in Kontakt kam und dadurch wertvolle Impulse für mein Leben bekommen habe. Sich auf das Chaos einzulassen, bedeutet aufzuhören, das Leben kontrollieren zu wollen. Die Lösung besteht oft darin, das Durcheinander anzunehmen.

Wie wir gemeinsam unsere Träume verwirklichen

Wie wir gemeinsam unsere Träume verwirklichen

9m 3s

Ein Traum, den man alleine träumt, ist nur ein Traum. Doch Traum, den wir gemeinsam träumen, ist schon Wirklichkeit. Lass dich von dieser Podcast-Episode inspirieren, zusammen den Sinn des Lebens zu finden!